Auf dem NABU-Treff wollen wir allen Interessierten (gerne auch Nichtmitgliedern) die Gelegenheit geben, sich mit den Aktiven auszutauschen, eigene Ideen einzubringen und einen Blick hinter die
Kulissen zu werfen.
Aktuelle Themen stehen dabei ebenso im Blickpunkt wie allgemeine Informationen rund um den Natur- und Umweltschutz in und um Freiburg.
Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr in den Räumlichkeiten des Naturkundemuseums, Gerberau 15 (Eingang im Biergarten des Feierlings auf der rechten Seite), 79098 Freiburg
Leitung: Hermann Bents
Treffpunkt: 6.00 Uhr Freiburg, Parkplatz der Freien Waldorfschule St. Georgen, Bergiselstr. 11
Dauer: bis ca. 8.00 Uhr
Diese Veranstaltung ist Teil des Begleitprogrammes zur Ausstellung im Waldhaus Freiburg “Facettenreiche Insekten – Vielfalt | Gefährdung | Schutz“.
Die ersten Wildbienen-Arten lassen sich blicken. Erfahren Sie bei einer Führung durch den Wildbienen-Lehrgarten in Opfingen mehr über deren Vielfalt, Lebensraum, Verhalten und holen Sie sich
Inspirationen für den eigenen Garten oder Balkon.
Referentin: Ulrike Gaberle
Treffpunkt: 10.00 Uhr Aussichtsturm der Winzer Opfingen-Wippertskirch an der K 9853 zwischen Opfingen und Merdingen.
Dauer: bis 11.30 Uhr
Anmeldung ist nicht erforderlich, bei Regen fällt die Führung aus.
Neue Brut- und Nahrungshabitate für Krickente, Zwergtaucher, Schwarzstorch und Limikolen
Der Diplombiologe und Tierfotograf Herbert Steffny nimmt Sie mit auf eine informative Bilderreise
Vortrag von Herbert Steffny, Diplombiologe
Beginn: 19.30 Uhr Freiburg in der Universität im Kollegiengebäude I (KG I) HS 1015, Platz der Universität 3, 79098 Freiburg
Eintritt frei, Spenden erbeten