Freitag - Sonntag, 10. - 12. Januar 2025
Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion
Im Januar 2025 geht unsere bundesweite „Stunde der Wintervögel“ in die vierzehnte Runde. Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) rufen Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen. Die Zählung findet vom 10. bis 12 Januar 2025 statt.
Auf dem NABU-Treff wollen wir allen Interessierten (gerne auch Nichtmitgliedern) die Gelegenheit geben, sich mit den Aktiven auszutauschen, eigene Ideen einzubringen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Aktuelle Themen stehen dabei ebenso im Blickpunkt wie allgemeine Informationen rund um den Natur- und Umweltschutz in und um Freiburg.
Nächsten Dienstag wird uns Franz Aiple seine Eindrücke von den Naturschutztagen, die gemeinsam von NABU und BUND organisiert werden schildern. Mehr als 1.000 Teilnehmende haben die Naturschutztage in Radolfzell am Bodensee besucht und sind mit neuen Impulsen für Natur- und Klimaschutz ins neue Jahr gestartet.
Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr in den Räumlichkeiten des Naturkundemuseums, Gerberau 15 (Eingang im Biergarten des Feierlings auf der rechten Seite), 79098 Freiburg