Unser Programm im Februar


Sonntag, 16. Februar 2025

Wintergäste auf dem Rhein

Ein beliebtes Überwinterungsgebiet für viele Wasservögel sind die weiten Wasserflächen des Rheins. Der Rheinstau bei Weisweil eignet sich gut zum Beobachten von Enten, Tauchern und anderen Gästen aus dem hohen Norden.


Leitung: Helmut Opitz (NABU Ehrenpräsident, Fachschaft Ornithologie Südlicher Oberrhein im NABU e.V.)
Treffpunkt: 8.00 Uhr Freiburg-Lehen, Park&Ride-Platz, Paduaallee (Nähe VAG Linie1) oder um 9.00 Uhr Parkplatz beim Zollhaus am Rheindamm Weisweil, wetterangepasste Kleidung und die Mitnahme eines Fernglases wird empfohlen
Dauer: ca. 2 Stunden


Freitag, 21. Februar 2025

Pflegen statt schnippeln

Einführung in die Technik des Obstbaumschneidens

 

Theoretische Grundlagen: Lebensgesetze des Obstbaumes; Unterschiede Kernobst-Steinobst; Schnittzeitpunkt; Wundheilung; Werkzeuge und Hilfsmittel. Erläuterung wichtiger Schnittmaßnahmen: Erziehungs- und Aufbauschnitt, Erneuerungs-und Verjüngungsschnitt, Fruchtholzschnitt, weitere Pflegemaßnahmen.
Vortrag von Dirk Osterloh, Dipl. Forstwirt und Gärtner
Beginn: 19.30 Uhr Freiburg in der Universität im Kollegiengebäude I (KG I) HS 1098, Platz der Universität 3, 79098 Freiburg
Eintritt frei, Spenden erbeten


Samstag, 22. Februar 2025

Praktische Einführung in die Schnitttechniken

im Bereich einer Streuobstwiese
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, vorhandenes Werkzeug (Baumsägen, Astscheren etc. / Arbeitshandschuhe)
Verbindliche Anmeldung bis 19.02.2025 unter Tel. 07634 59 52 555 oder per Mail: Christine.Hercher@NABU-BW.de (Maximal 12 Pers.)
Kosten: NABU-Mitglieder 8 € / Nichtmitglieder 12 €
Leitung: Dipl. Forstwirt Dirk Osterloh
Treffpunkt: 9.30 Uhr Wittnau, Stockenhöfe, Unterer Parkplatz
Dauer: ca. 3½ Stunden


Samstag, 22. Februar 2025

Vogelkundlicher Spaziergang

am Schönberg
Am Fuß des Schönbergs findet ein morgendlicher Spaziergang zum ersten Kennenlernen der heimischen Vogelwelt statt. Wir lernen die einzelnen Arten nach ihrem Aussehen, Verhalten und Gesang zu unterscheiden und erfreuen uns am frühmorgendlichen Vogelkonzert.
Leitung: Hermann Bents
Treffpunkt: 7.00 Uhr Freiburg, Parkplatz der Freien Waldorfschule St. Georgen, Bergiselstr. 11
Dauer: bis ca. 8.30 Uhr