Unser Programm im April


Donnerstag, 03. April 2025

Mitgliederversammlung

Alle Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Hier erfahren Sie wie immer aus erster Hand in kurzen Vorträgen das Wichtigste über die Aktivitäten des vergangenen Jahres und hören, welche Erfolge wir erreichen konnten. Nachlesen können Sie alles auch in den schriftlichen Jahresberichten, die bei der Versammlung ausliegen.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung

2. Berichte aus dem Vorstand und der NAJU mit Aussprache

3. Kassenbericht 2024

4. Bericht der Kassenprüferinnen

5. Entlastung des Vorstandes

Wahl des Vorstandes und der Kassenprüfer

Satzungsänderung (Entwurf der Satzung demnächst auf unserer Homepage)

6. Anträge und Verschiedenes

Beginn: 19.30 Uhr,

Treffpunkt: Haus des Engagements e.V., Rehlingstraße 9, 79100 Freiburg. Anfahrt: https://haus-des-engagements.de/, bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage NABU-freiburg.de

 

Sonntag, 06. April 2025

Vogelkundlicher Spaziergang im Rieselfeld

Rotkehlchen, Mönchsgrasmücke oder Fitis? Vielleicht sogar ein durchziehendes Braunkehlchen? Mit Ohren und Fernglas die Vogelwelt erforschen. Ein nicht nur ornithologischer Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Rieselfeld.
Leitung: Peter Rasch
Treffpunkt: 6.00 Uhr an der Endhaltestelle Straßenbahnlinie 5, Bollerstaudenstraße, Freiburg-Rieselfeld
Dauer: ca. 2 - 3 Stunden


Samstag, 12. April

Vogelkundlicher Spaziergang am Schönberg

Leitung: Hermann Bents
Treffpunkt: 6.00 Uhr Freiburg, Parkplatz der Freien Waldorfschule St. Georgen, Bergiselstr. 11
Dauer: ca. 2 Stunden


Freitag, 25. April 2025

Natur- und vogelkundliche Abendführung

im NABU-Schutzgebiet „Humbrühl / NSG Humbrühl Rohrmatten“

Seit 1980 ist der NABU dort aktiv, kauft und pachtet Flächen, sieben Jahre danach beginnt eine Zusammenarbeit mit sechs Landwirten, die Wiesen extensiv pflegen. Ab 2009 wurde die Schutzgebietskulisse von 26 ha vom Regierungspräsidium Freiburg als Naturschutzgebiet Humbrühl-Rohrmatten unter Schutz gestellt.
In den letzten Jahren wurden Biotoppflegemaßnahmen durchgeführt, neue Stillgewässer und neue Hecken angelegt. Das Gebiet hat sich zum größten Schutzgebiet des NABU Freiburg entwickelt und ist inzwischen zu einem wichtigen Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen geworden.
Wir wollen dieses Schutzgebiet erneut näher vorstellen und verschiedene Vogelarten wie z.B. Nachtigall, Kuckuck, Neuntöter usw. beobachten und hören.
Bitte bringen Sie möglichst ein Fernglas mit.
Leitung: Werner Oberle, langjähriger Schutzgebietsbetreuer, bei Rückfragen unter 0761/ 89 17 15 anrufen
Treffpunkt: 17.30 Uhr, Parkplatz am Silberhof, Freiburg-Lehen, oder 18:00 Uhr, Parkplatz beim Mühlbach südlich des Schutzgebiets bei Waltershofen
Dauer: ca. 1,5 Stunden, die Führung ist kostenlos


Sonntag, 27. April 2025

Vogelkundlicher Spaziergang im Rieselfeld

Leitung: Peter Rasch
Treffpunkt: 6.00 Uhr an der Endhaltestelle Straßenbahnlinie 5, Bollerstaudenstraße, Freiburg-Rieselfeld
Dauer: ca. 2 - 3 Stunden