Am Tuniberg-Osthang der Gemeinde Opfingen haben auf 2000 qm viele fleißige Hände einen bunt blühenden Garten angelegt. Über 150 Wildbienenarten haben sich inzwischen in diesem reichhaltigen Lebensraum eingefunden.
Der Wildbienen-Lehrgarten enthält eine Vielfalt an strukturellen Elementen, u.a. eine bunte Wiese, blühende Böschungen, eine Lößabbruchkante, verschiedene Nistplätze und Nisthilfen, Blühstreifen mit ausgewählten Wildblumen für Pollenspezialisten, sowie auch attraktive bienenfreundliche Gartenstauden. So könnt Ihr viele nachahmenswerte Beispiele für eine gelungene naturnahe Gartengestaltung entdecken. Hinweistafeln informieren über Wissenswertes rund um die Wildbienen.
Kommt doch einfach mal vorbei und lasst Euch inspirieren! Der Garten ist tagsüber frei zugänglich.
Oder meldet Euch zu einer Führung an.
Die Pflege des Gartens und der Böschungen braucht natürlich auch engagierte Menschen.
Habt Ihr Lust auf ein sinnstiftendes Gärtnern in einer geselligen
Gemeinschaft (den Zeitaufwand bestimmt Ihr!) mit anschließendem Zusammensein bei Kaffee+Kuchen oder Vesper?
Dann meldet Euch hier.
Offene Führungen des AK Wildbienen werden auf der NABU-Homepage
unter „ Aktuelles“ angekündigt.
Auszug aus dem Artikel der Stadt Freiburg:
Mit dem Naturschutzpreis der Stadt wird außergewöhnliches Engagement im Bereich Arten- und Naturschutz ausgezeichnet. Bewerben konnten sich Vereine, Verbände, Schulen, Unternehmen oder Einzelpersonen.
Beim Naturschutzpreis ist der erste Platz des Treppchens geteilt – jeweils 1500 Euro gehen an den NABU-Freiburg und an die Umweltgruppe bioVers.
Der NABU-Freiburg konnte die Jury mit seinem Projekt "Wildbienen am Tuniberg" überzeugen. Der Lehrgarten kombiniert Artenschutz mit Wissensvermittlung und Landschaftspflege. Das Zuhause von 160 registrierten Wildbienenarten zeigt eindrucksvoll, wie Grünflächen nachhaltig und insektenfreundlich gestaltet werden können und bietet damit wertvolle Inspiration für private Gartenbesitzer, Schulen und Unternehmen.
Link zum Artikel der Stadt Freiburg
Stolz konnte die Delegation den Preis entgegen nehmen. Ein besonderer Dank geht an die Helferinnen und Helfer des Wildbienen-Lehrgarten, wie z.B. das Gartenmeeting-Team und die großen und kleineren Teams der Samstagsaktionen. mehr zum Wildbienen-Lehrgarten
Geo-Daten: 48.006258, 7.719281
Parkmöglichkeiten findet Ihr an der Kirche/Friedhof in Opfingen. Von dort ist der Fußweg ausgeschildert.