Willkommen beim NABU Freiburg

Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln. Erfahren Sie mehr über uns!


NABU-Team an der Haustür unterwegs

Aktuell sind Johanna Rump und Anna Kienle im Auftrag des NABU Freiburg unterwegs, um neue Fördermitglieder für den Naturschutz zu gewinnen. Beide sind Studentinnen und sprechen interessierte Bürgerinnen und Bürger direkt an der Haustür an.

Wichtig: Es wird kein Bargeld angenommen. Die beiden informieren ausschließlich über die Arbeit des NABU und bieten die Möglichkeit, Fördermitglied zu werden.

100 Millionen tote Vögel durch Vogelanprall an Glas

Und wie ein kleines Pilotprojekt in Pfaffenweiler zum Vorreiter wird, die Vögel zu schützen. Ein Wartehäuschen wurde durch Kinder aus dem Gemeinde-kindergarten sicher gemacht.

Mehr Infos findet Ihr hier.

 

Alpensegler im Nest

Spende für das Blühende Band Tuniberg

Sparkasse unterstützt das Projekt mit 4.000 €.

Das "Blühende Band Tuniberg" verbindet FR-Waltershofen mit einem bis zu 6 m Breiten und rund 3 km langen Blühstreifen mit FR-Tiengen. Hier erfahrt ihr die Hintergründe.



Veranstaltungen:

Die nächsten Veranstaltungen im August / September im Detail:

30./31. August 2025

Batnight internationale Fledermausnacht

Mehr Informationen zu Orte und Termin erhaltet ihr beim NABU.de.  

 

Dienstag, 09. September 2025

NABU-Treff für Interessierte und Aktive

Auf dem NABU-Treff wollen wir allen Interessierten (gerne auch Nichtmitgliedern) die Gelegenheit geben, sich mit den Aktiven auszutauschen, eigene Ideen einzubringen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Aktuelle Themen stehen dabei ebenso im Blickpunkt wie allgemeine Informationen rund um den Natur- und Umweltschutz in und um Freiburg.

Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr in den Räumlichkeiten des Naturkundemuseums, Gerberau 15 (Eingang im Biergarten des Feierlings auf der rechten Seite), 79098 Freiburg

Das ist auch eine gute Gelegenheit sich in unseren E-Mail Verteiler aufnehmen zu lassen unter christine.hercher@NABU-bw.de.

Sonntag, 21. September 2025

… auch im Herbst ist der Hausrotschwanz noch unterwegs

Komm mit auf einen spannenden Stadtspaziergang und entdecke den Hausrotschwanz – einen der heimlichen Stars in unseren Städten! Mit etwas Geduld und offenen Augen können wir seine flinken Flugmanöver und das markante Rot an seinem Schwanz bewundern. Bitte Mitbringen: eine Portion Neugier und wenn vorhanden
ein Fernglas – ist aber kein Muss. Alle Menschen von jung bis alt können teilnehmen.
Referent*in: Franziska Riedel, Ralf Schmidt
Treffpunkt: 10.00 Uhr Universitätsbibliothek Freiburg beim Fahrrad des Foodsharing
Dauer: ca. 1,5 Stunden


Artenschutz im eigenen Garten

Ob kleiner oder großer Garten: Wichtig ist nicht die Größe eines Gartens, sondern der Artenreichtum. Der NABU hat sich an dem Projekt gARTENreich des Bundesministerium für Bildung und Forschung beteiligt.
Jeder Garten kann mit Pflanzenvielfalt und Strukturen die passenden Bedingungen schaffen.
Der NABU hat viele praktische Anleitungen und Informationen gesammelt und Ihnen hier zur Verfügung gestellt.
Also, vor dem Winter ist nach dem Winter!